ZIMMER CRYO 6 PHYSIO
2- Facilidades de pago
- 14-días para retornar
- Entrega: 1-2 Días
Zimmer Cryo 6 Physio
Kühlsystem für oberflächliche Laserbehandlungen.
Die bisher ausgefeilteste Kryotherapie mit extrem kalter Luft zur Optimierung Reduzierung von Ödemen und Schmerzen. Derzeit sind die Geräte der Cryo-Serie unverzichtbar in der täglichen Arbeit mit Patienten Physiotherapeuten, Sportärzte, Dermatologen und Kliniken der ganzen Welt.
Im Gegensatz zu anderen Systemen Cryo 6 kann die Haut vor, nach und während der Anwendung kühlen Laser oder gepulstes Licht, ohne die Wirkung zu beeinträchtigen.
Cryo 6 ist dank seiner sechs Programme mit vordefinierten Parametern einfach zu bedienen. Darüber hinaus erleichtert ein optionaler Gelenkarm die Nutzung des Geräts.
Hochmoderne Kryotherapie mit -30°C Luft
Zimmer Cryo 6 Physio
Das kompressorbetriebene Kaltlufttherapiegerät, das kurze Behandlungszeiten bei -30°C Kaltluft ermöglicht, erzielt schnelle Therapieerfolge und verursacht keine Wartungs- oder Folgekosten.
Die Kaltlufttherapie eignet sich zur kurzfristigen, schnellen und intensiven Kühlung der Haut, aber auch zur länger anhaltenden moderaten Kühlung, um die Temperatur auch in tieferen Gewebeschichten auf therapeutisch relevante Werte zu senken.
Eigenschaften
-
Geschlossener Kühlkreislauf
, keine Verbrauchsmaterialien erforderlich
-
Schnelle Abkühlung
, Abfall der Hauttemperatur auf 5 °C in 10 Sekunden
-
Einfache Fahrt
- Glas-Touch-Tastatur mit großem Bildschirm, Programm auswählen, Start drücken und fertig
- Keine Verbrauchsmaterialien erforderlich. Bis zu etwa 100 Behandlungen pro Tag
- Professionelle Kryotherapie für:
Akute/chronische Erkrankungen des Skelett- und Muskelsystems, Entzündungen, Muskelkontrakturen, Sportverletzungen, postoperative Zustände, neurologische Erkrankungen
- Therapeutische Ziele:
Verringerung von Schmerzen, Entzündungen, Muskeltonus, gesteigerter Stoffwechsel, Verringerung von Entzündungen und Ödemen
- Weit verbreitet in
Sport auf hohem Niveau
Nachgewiesene Wirksamkeit in
:
- Schmerzhafte Zustände des Bewegungsapparates (akut und chronisch): wie Arthritis, Schleimbeutelentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Myositis, Fibrositis, Muskelverspannungen, Zervikalsyndrom, Störungen nach Schleudertrauma, Lumbalsyndrom oder Verletzungen (Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen) der Muskeln oder Gelenke
- Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit und Verringerung der Gelenksteifheit bei rheumatischen Erkrankungen und rheumatoider Arthritis (chronisch fortschreitende Polyarthritis)
- Neurologische Erkrankungen zur Reduzierung der Spastik (Multiple Sklerose oder postaplektische Hemiplegie)
Breites Anwendungsspektrum
Für beides ist eine Kaltlufttherapie sinnvoll schnelle und intensive kurzfristige Abkühlung was ihn betrifft mäßige längere Abkühlung , im Sinne Reduzieren Sie die Temperatur in tieferen Gewebeschichten .
Die Kaltlufttherapie hat sich bewährt bei:
· Schmerzhafte Zustände des Bewegungsapparates (akut und chronisch) wie Arthritis, Schleimbeutelentzündung, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Myositis, Fibrositis, Muskelkontrakturen, Zervikalsyndrom, Störungen nach Trauma durch Schleudertrauma, Lumbalsyndrom oder Verletzungen (Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen) von Muskeln oder Gelenken · Linderung von Schmerzen, Verbesserung der Beweglichkeit und Verringerung der Gelenksteifheit bei rheumatischen Erkrankungen, sowie bei rheumatoider Arthritis (chronisch fortschreitende Polyarthritis)
· Neurologische Erkrankungen, die die Spastik verringern (z. B. Multiple Sklerose oder postapopletische Hemiplegie)
Kombinationen mit Kaltlufttherapie:
Linderung durch die wohltuende Kaltluftkombination:
Die Kaltlufttherapie kann vielfältig kombiniert werden, z.B. z. B. zur Verbesserung therapeutischer Übungen durch vorherige Kälteanwendung (15–20 Min. Kaltluft).
Weitere Kombinationsmöglichkeiten sind:
· Kombination mit Kompression bei akuten Verletzungen
· Zur Schmerzhemmung während und nach dermatologischen und kosmetischen Behandlungen, bei der Anwendung von Laser- oder photodynamischen Therapien
· Behandlung reflexogener Muskelpunkte in Kombination mit Dehnung
· Spezielle Programme für Sportmedizin und Traumatologie
· Zahlreiche Physiotherapeuten und Sportmediziner nutzen Cryo 6 auch zur Vorbeugung von Ödemen und Hämatomen.
Ebenso wird es häufig als unmittelbare Frühprophylaxe bei intensiver sportlicher Anstrengung eingesetzt, bevor Beschwerden auftreten, z.B. z.B. nach Wettkämpfen. Spezielle Programme helfen bei der Behandlung von Prellungen, Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen und Schwellungen.
Technische Daten
Stromquelle: 220-240 V / 50 Hz
240V/60Hz
110–120 V/50–60 Hz
Maximaler Stromverbrauch: 1 kW
Standby-Stromverbrauch: 260 W
Schutzart nach EN 60 601-1: Klasse I, Typ B
MDD/MPG: Klasse IIa (Medizinprodukt)
Länge des Behandlungsschlauchs: 180 cm
Kastenabmessungen: H645xB390xL680 mm
Gewicht: 60 kg
Luftstromtherapie: 9 Stufen, max. 1000 l/min
- 6 Programme, die Luftstrom und Behandlungszeit kombinieren
- 3 benutzerdefinierte Programme
- 1 benutzerdefiniertes Lieblingsprogramm
To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.